Influenza-Impfung 2025/26

WICHTIGSTE SCHUTZMASSNAHME IST DIE IMPFUNG

 

Die „echte“ Grippe – auch Influenza genannt – wird durch Viren verursacht: Schlagartig treten hohes Fieber, heftige Kopf-, Muskel- und Gliederschmerzen auf. Lebensbedrohliche Komplikationen wie eine Lungenentzündung sind möglich.

Gegen die Grippeviren gibt es eine Schutzimpfung. Sie ist die beste Maßnahme, um sich und andere vor einer Erkrankung zu schützen.

 

WER SICH IMPFEN LASSEN SOLLTE

 

Das Robert Koch-Institut empfiehlt die Grippe-Impfung insbesondere für Personen, die bei einer Infektion mit den Grippeviren ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben. Zu diesen Risikogruppen gehören:

  • Personen über 60 Jahre
  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit chronischen Erkrankungen (z.B. chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Diabetes)
  • gesunde Schwangere ab der 13. SSW, Schwangere mit chronischen Erkrankungen bereits vor der 13. SSW.
  • Personen mit häufigem Kontakt zu anderen Menschen im Beruf 
  • Beschäftigte im Gesundheitswesen
  • Personen, die beruflich oder privat bedingt ein höheres Infektionsrisiko mit tierpathogenen Influenzaviren haben (Nutztierhaltung, Zoo)

 

Wenn Sie zu einer der Risikogruppen zählen, übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten für die Impfung. Einige gesetzliche Krankenkassen bezahlen die Impfung auch für Versicherte, die nicht zu den Risikogruppen gehören.

 

Patienten unserer Praxis ab einem Alter von 60 Jahren erhalten in der aktuellen Impfsaison 2025/26 den trivalenten mMF-59 adjuvantierten Influenza-Impfstoff Fluad® mit aktueller von der WHO empfohlenen Antigenkombination. 

 

Patienten unter 60 Jahren erhalten den Impfstoff Influvac®.